"Kernkraft ist ein Sehnsuchts-Thema für einen Teil meiner Partei"
Die Ampel ist weg, sehr wahrscheinlich übernimmt die Union in wenigen Wochen oder Monaten das deutsche Regierungsruder. Dann müssen CDU/CSU Probleme…
Weltklimakonferenz COP29 startet: Erneuerbaren-Boom oder Rückkehr der Fossilen?
Einschläge rücken näher, Lösungen in die Ferne: Der Kampf gegen den Klimawandel und die Folgen ist, nicht zum ersten Mal, zum Krampf geworden. Doch…
Überraschender Rat der Stadtwerke: „Kaufen Sie keine Wärmepumpe!“
Der Wärmeplan der Stadt Wedel ist beschlossen. Nun begleitet der Energieversorger die Transformation – und gibt Tipps für Verbraucher. [...]
Woche der Wärmepumpe: Informationen für Hausbesitzer
Für viele Hausbesitzer sind die seit einigen Jahren vielgepriesenen Wärmepumpen noch ein Buch mit sieben Siegeln. Wer das ändern will, sollte die…
Förderung für Wärmepumpen nach Ampel-Ende ab 2025: Habeck spricht Klartext
Mit dem Scheitern der Ampel-Koalition sind viele Käufer und Käuferinnen beunruhigt. Wird es im nächsten Jahr eine Subvention für Wärmepumpen geben?…
Habeck will Intel-Milliarden zur Senkung der Netzentgelte nutzen
Die kriselnde Wirtschaft fordert niedrigere Strompreise. Der Vizekanzler schlägt vor, nicht genutzte Subventionen für das verschobene Magdeburger…
Gasnetz wird in deutscher Stadt vollständig stillgelegt: Gasheizungen nicht „nachhaltig und zukunftsorientiert“
Mannheim – Deutschland stellt nach und nach auf die Klimaneutralität um, das Ziel ist es, bis 2045 komplett fossilfrei zu sein. Die Europäische…
Verbreitungsanalyse
Zeitraum | 01.11-08.11 | Seit 01.01.2024 |
Anzahl | 33 | 3939 |
Auflage in Mio. | 0,06 | 28,8 |
Unklarer Ampel-Haushalt: 2025 droht Förderstopp von Wärmepumpen & Co. BEG Stopp allerdings unwahrscheinlich
Nach dem überraschenden Aus der Ampel-Koalition stellt sich nun die Frage wie es mit dem Haushalt weitergeht. Einen Stopp der BEG-Förderung für z. B.…
Was mit dem Ampel-Ende energiepolitisch auf dem Spiel steht
Das Ampel-Aus lässt viele energiepolitische Vorhaben in der Luft hängen. Die Branche fürchtet eine Hängepartie, die Union will sich aber nicht zur…