Vernetzte Gebäude sollen die Wärmewende voranbringen
Beim vierten Wärmepumpen-Gipfel diskutieren Branchenvertreter mit der Politik, wie in modernen Gebäuden die Vernetzung von Photovoltaik, Ladesäule,…
Wärmepumpenhochlauf stärken durch einen verbesserten Rahmen für die Elektrifizierung
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der…
Hat die Wärmepumpe noch eine Chance?
Die Wärmepumpe sollte der Star der Wärmewende werden. Doch schon länger gehen die Verkaufszahlen zurück. Eine Bestandsaufnahme. [...]
Deutscher CO2-Ausstoß sinkt dank Wärmepumpen und E-Autos
2023 sind die CO2-Emissionen in den Bereichen Verkehr und Wärme um zwei Prozent gesunken, meldet die Deutsche Emissionshandelsstelle. Der CO2-Preis…
Das sind die Streitpunkte der Klimaverhandlungen
Die diesjährige Weltklimakonferenz steht ganz im Zeichen von Finanzierungsfragen. Denn um die Pariser Klimaziele zu erreichen, brauchen vor allem die…
Jetzt wird der Markt mit unsanierten Immobilien geflutet
Die Sanierungsquote für Bestandsimmobilien sinkt auf ein Rekordtief. Deutschland ist beim Wohnraum weiter denn je von den Klimazielen entfernt. [...]
Heat Pump Forum 2024 - Die Highlights
In dem Video blickt die EHPA auf das 2024 Heat Pump Forum zurück. 250 Teilnehmer kamen für zwei Tage zum Lernen, Austauschen und Netzwerken zusammen!…
Viel Gesprächsstoff für Wärmepumpengipfel
Der vierte Wärmepumpengipfel am 5. November steht unter schwierigen Vorzeichen. Der Bundesverband Wärmepumpe ist irritiert über die jüngsten…
Unser Weg zur Wärmepumpe
Ein Bericht von Götz Warnke - Meine Frau und ich besitzen eine kleine Doppelhaushälfte in einem Stadtteil am Rande Hamburgs. Das 2004 erbaute Gebäude…
Wärmewende im Altbau
Alte Gebäude gelten als Herausforderung für den Einbau von Wärmepumpen. Im Hardenberg-Block in Kulmbach war das kein Hindernis – trotz Denkmalschutz…