Atomkraft, E-Autos, Extremwetter, Trump: Was bedeuten die Themen des Jahres für die Klimawende?
Sollten stillgelegte Atomkraftwerke wieder ans Netz genommen werden? Ist die Elektrowende im Autosektor am Ende? In dieser Spezialfolge geht es um die…
Wegen diesen Fakten bin ich Energiewende-Optimist
Jan Rosenow spricht viel mit Politikern und kennt die Fakten zum Klimawandel. Hier beschreibt er, warum er Energiewende-Optimist ist.[...]
KI-Patente für Stromnetztechnologien: Deutschland stark
Innovation für Energienetzinfrastruktur boomt weltweit. Nach China folgt die EU – hier vor allem Deutschland – bei den Patenten für…
Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg?
Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft…
Wie geht es weiter mit der BEG-Förderung?
Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue Bundesregierung im…
23. FORUM Wärmepumpe
Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die BWP-Mitgliederversammlung wird erstmals am zweiten Veranstaltungstag…
Hamburg stockt Förderung für Wärmepumpen ab 2025 auf
In Hamburg wird der Einbau von Wärmepumpen ab Februar kommenden Jahres zusätzlich gefördert. Neben der bestehenden Bundesförderung in Höhe von 30…
Viessmann-Manager über Wärmepumpe: „Wird langfristig viele Arbeitsplätze sichern“
Der Viessmann-Manager Thomas Heim lobt die Heizungsförderung in Deutschland und warnt vor populistischen Debatten. Zudem erwartet er sich von der…
Zukunft: Forschende erreichen mit KI gesteuerten Wärmepumpen höhere Effizienz
Freiburg- Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an einer neuen Generation von intelligenten Wärmepumpen, die sich mithilfe von…
„Die Wärmepumpe ist einfach überlegen“
Als das Traditionsunternehmen Viessmann sein größtes Geschäftsfeld verkaufte, war der Aufschrei groß. Max Viessmann erklärt seine Motive und wohin die…