Energiepreise bremsen Verbreitung von Großwärmepumpen

  • Strom und Netze

Großwärmepumpen könnten eine zentrale Rolle in einer klimafreundlichen Wärmeversorgung von Industriebetrieben und Wärmenetzen übernehmen. Aber ohne…

Weiterlesen

Europa positioniert sich als erster Verlierer des Klimawandels

  • Klimaschutz

So detailliert wie möglich, so unpolitisch wie nötig: Der bisher umfassendste Klimabericht aus Europa zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen…

Weiterlesen

Verbände fordern Sofortprogramm zum Erreichen der Klimaziele

  • Klimaschutz

Zahlreiche Verbände und Organisationen fordern von der Landesregierung zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele in Baden-Württemberg. […]

Weiterlesen

Was der Koalitionsvertrag für die Wärmepumpenbranche bedeutet

  • Politik  Mitglieder-News

CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Für die Wärmepumpen-Branche und das Fachhandwerk enthält das Papier einige positive…

Weiterlesen

„Diese Klimapolitik wird Autokraten stärken“

  • Klimaschutz

Union und SPD wollen neue Gaskraftwerke und raus aus dem Heizungsgesetz. Das finden viele falsch. Bundesweit sind für Freitag 50 Proteste angekündigt.…

Weiterlesen

GEG vor dem Aus: Was kommt nun?

  • Energiepolitik

Die angehende Bundesregierung plant die Abschaffung des erst 2024 eingeführten Heizungsgesetzes. Doch noch ist unklar, wie das neue GEG aussehen…

Weiterlesen

Studie: Klimaschutz beim Wohnen kostet 40 Milliarden Euro

  • Klimaschutz

Die Verwirklichung der Klimaschutzziele des Hamburger Senats beim Wohnen kostet nach einer neuen Studie 20 Prozent mehr als 2021 geplant. […]

Weiterlesen

Hauseigentümer sollten auf neue Regeln warten

  • Energiepolitik

Union und SPD schaffen das Heizungsgesetz ab. Was das für Hauseigentümer bedeutet und warum Öl und Gas teuer werden.[…]

Weiterlesen

Die ominöse Zeile 1707 im Koalitionsvertrag

  • Energiepolitik

Schon vor Koalitionsstart gibt es unterschiedliche Interpretationen des Vertragspapiers. Die Sozialdemokraten sprechen von einem „redaktionellen…

Weiterlesen