Wärmewende: Wie geht es nach der Wahl weiter?

  • News  Newsletter

Die Zukunft u.a. der Wärmepumpen-Förderung sorgt für viele Fragen – besonders bei Hausbesitzern, die jetzt modernisieren wollen.

Wird es nach der Bundestagswahl Änderungen geben? Bleibt die Förderung bestehen? Wir haben die Antworten!

Im Rahmen der Warmwerden-Kampagne haben wir einen neuen Info-Handzettel erstellt, der die wichtigsten Fakten auf den Punkt bringt. Ergänzend dazu gibt es eine neue Unterseite auf warmwerden.infoWie geht es nach der Wahl mit der Wärmepumpe weiter?

Kernaussagen in unserer Kommunikation

  • Die aktuelle Förderung bleibt bis mindestens Frühjahr/Sommer 2025 – bis zur Vereidigung einer neuen Bundesregierung bleibt alles beim Alten.
  • Zugesagte Fördermittel sind sicher – auch CDU und FDP haben bestätigt, dass bereits bewilligte Anträge ausgezahlt werden.
  • EU-Vorgaben setzen den Rahmen – selbst mit einer neuen Regierung bleibt der schrittweise Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2040 verbindlich.
  • Heizen mit Gas und Öl wird teurer – durch den EU-Emissionshandel steigen die Preise für fossile Brennstoffe ab 2027 weiter.
  • Wärmepumpen profitieren von sinkenden Strompreisen – viele Parteien planen Entlastungen beim Strompreis.

Unsere Empfehlung an Verbraucherinnen und Verbraucher:

  • Jetzt prüfen, ob das Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.
  • Mit einem Fachbetrieb die Planung starten.
  • Förderantrag frühzeitig stellen.

Mitgliedsunternehmen können unseren Handzettel nutzen, um Endkunden schnell und fundiert zu informieren. Denn Klarheit schafft Vertrauen – und genau das brauchen wir für den erfolgreichen Heizungstausch!

Fragen_und_Antworten_News.png