Wärmepumpen im Fokus - Fortbildungen 2025 beim TWK Karlsruhe
Das TWK Karlsruhe bietet auch 2025 ein breites Kursprogramm für Fachkräfte.
Wer sein Wissen in Kältetechnik und Wärmepumpen praxisnah vertiefen oder auffrischen möchte, wird beim Technisch-Wissenschaftlichen Kursprogramm (TWK) Karlsruhe auch 2025 fündig. Ob Grundlagenkurs oder Spezialthema – das Programm deckt ein breites Spektrum ab:
- Wärmepumpen im Fokus: Der Präsenzkurs Kältetechnik A für Wärmepumpen (31.03.–04.04.) vermittelt wichtige Grundlagen zur Effizienz und zum Systemverhalten von Wärmepumpen.
- VDI 4645 Schulung: Die Planung und Errichtung von Wärmepumpenanlagen nach VDI 4645 (Kat. PE) steht am 29. und 30. April auf dem Programm.
- Recht & Sicherheit: Online-Kurse wie Wiederkehrende Unterweisung zu Kältemitteln (08.04.) und Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln (05.05.) sensibilisieren für gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsaspekte.
- Technik & Trends: Themen wie die aktuelle Kältemittelsituation (11.04.), CO?-Kältetechnik (19.05.) oder Energieeffizienz in Kälteanlagen (19.–20.05.) richten sich an fortgeschrittene Fachkräfte.
- International & praxisnah: Ergänzt wird das Angebot durch einen englischsprachigen Grundkurs (12.–13.05.) und den Lötkurs Löten in der Kältetechnik (15.05.).
Alle Kurse werden vom TWK als Präsenz- oder Onlineformat angeboten und richten sich an Fachhandwerker, Planer und alle, die mit Kälte- und Wärmepumpentechnik zu tun haben. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Fortbildung in Präsenz oder Online beim TWK-Karlsruhe
Transparenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Der BWP kennzeichnet alle News-Inhalte, die unter Beteiligung von KI-Sprachmodellen entstanden sind. Das stärkt die Nachvollziehbarkeit und bietet Ihnen Sicherheit in unserem Umgang mit der Technologie. Diese News ist unter Beteiligung künstlicher Intelligenz entstanden. Gemäß unseren Richtlinien ist sie aber sowohl von einem Menschen ausgelöst und fachlich-sachlich überprüft, ggf. korrigiert und auch freigegeben worden. Hinter jeder Publikation des BWP steht weiterhin der technisch-fachliche Sachverstand des Teams aus unserer Geschäftsstelle.