Europäischer Wärmepumpen-Absatz ging 2024 um 23 Prozent zurück

  • News  Newsletter

Der europaweite Absatz von Wärmepumpen ist im Jahr 2024 um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Dies belegen vorläufige Umsatzdaten für 2024, die kürzlich von der European Heat Pump Association (EHPA) veröffentlicht wurden.

Die Daten stammen aus dreizehn europäischen Ländern: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden und Großbritannien.  

Insgesamt wurden in den genannten Ländern, die circa 85% des europäischen Marktes ausmachen, letztes Jahr zwei Millionen Wärmepumpen abgesetzt. Der Wärmepumpen-Bestand steigt somit auf insgesamt 26 Millionen Geräte, die europaweit im Einsatz sind. Die Zahlen bleiben jedoch weit hinter Prognosen und politischen Zielen zurück.  

Transformation gerät ins Stocken 

Die Transformation von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme gerät ins Stocken: Das gefährdet nicht nur Klimaziele, sondern auch eine aufstrebende Industrie und tausende Arbeitsplätze. Die Industrie hat Investitionen in Milliardenhöhe geleistet, um sich nach der sprunghaft gestiegenen Nachfrage in den Jahren 2022 und 2023 auf einen wachsenden Markt einzustellen. Dieses Vorgehen sollte auch die Unabhängigkeit von russischem Gas und damit die Energiesicherheit Europas garantieren.  

Nun baut der Sektor stattdessen Arbeitsplätze ab und reduziert die Produktion in Europa, da zusätzlich aufgebaute Produktionskapazitäten ungenutzt bleiben. Dies schadet der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Europa, den politische Entscheidungsträger so gerne stärken möchten. Mindestens 4.000 Arbeitsplätze wurden gestrichen und über 6.000 weitere sind gefährdet. Insgesamt bietet die Wärmepumpen-Branche rund 170.000 direkte Arbeitsplätze in Europa. 

Hoffnung auf Clean Industrial Deal 

„Der Wärmepumpensektor ist am Boden, aber noch lange nicht am Ende“, kommentierte Paul Kenny, Generaldirektor der European Heat Pump Association. „Wir zählen darauf, dass die EU-Kommission und die Regierungen in den kommenden Monaten etwas tun, indem sie Wärmepumpen in den Mittelpunkt des bevorstehenden Clean Industrial Deal stellen und die europäische Führungsrolle im Bereich der sauberen Technologien unterstützen.“ 

Weitere Informationen zur Absatzstatistik finden Sie hier.