BWP-Köpfe: Dr. Marek Miara
Dieses Mal stellen wir in unserer Rubrik BWP-Köpfe einen renommierten Wärmepumpenforscher und -fan vor: Dr. Marek Miara
Bis September 2024 fanden Sie an dieser Stelle den BWP-Blog. Der Blog steht jetzt unter blog.waermepumpe.de - hier können Sie weiterhin im Archiv unserer Blogposts stöbern.
Dieses Mal stellen wir in unserer Rubrik BWP-Köpfe einen renommierten Wärmepumpenforscher und -fan vor: Dr. Marek Miara
Mit der Wärmepumpe lässt sich auch Kühlen. Besonders wichtig vor allem in den heißen Sommern, die uns bevorstehen. Mach mit beim Quiz!
Der Neubau des Vereinsheims des FSV Lahnlust setzt auf Erneuerbare Energien: In Form einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Einem Bericht des Guardian zufolge planen die Öl-Giganten Shell und BP das Ende der fossilen Ära und ziehen fossile Investments zurück.
Die Leopoldina, ACATEC und die UNION der Deutschen Akademien und Wissenschaften rufen zu mehr europaweiten Klimaschutz auch im Wärmesektor auf.
Im Jahr 2019 waren Wärmepumpen mit 46% das beliebteste Heizungssystem im Neubau.
Vorgestellt wird die Vielseitigkeit von Bürger*innenenergieprojekten im europäischen Raum.
Auf dem 17. Forum Wärmepumpe im November 2019 haben wir einige der Referenten interviewt, u.a. auch Dr. Volker Breisig von PricewaterhouseCoopers.
Auf dem 17. Forum Wärmepumpe im November 2019 haben uns die Referent_innen im Interview verraten was sie über Förderung, Handwerk und Klimaschutz denken.
„Energieinsel Petershagen“ – der Name ist bei dieser innovativen Wohnanlage Programm.