Meine erste Wärmepumpe/Werner Schenk
In dieser Rubrik erzählen HandwerkerInnen, HerstellerInnen und Pioniere der Wärmepumpenbranche von ihrer ersten Wärmepumpe.
Bis September 2024 fanden Sie an dieser Stelle den BWP-Blog. Der Blog steht jetzt unter blog.waermepumpe.de - hier können Sie weiterhin im Archiv unserer Blogposts stöbern.
In dieser Rubrik erzählen HandwerkerInnen, HerstellerInnen und Pioniere der Wärmepumpenbranche von ihrer ersten Wärmepumpe.
Auf dem Blog innovation4e des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE bloggen regelmäßig unterschiedliche Experten. Dieses Mal Dr. Marek Miara.
Wärmepumpen lassen sich sehr gut mit Photovoltaik kombinieren. So erzeugt man gleich selbst den Strom für die Heizung und ist ganz autark.
Jede Umstellung weg von Erdöl- Erdgas- oder gar noch Kohleheizungen hin zu Erneuerbaren Energien wirkt sofort als wichtige Umwelt- und Klimaschutzmaßnahme.
Die deutsche Wärmepumpenbranche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück- die beeindruckende Wachstumsrate muss sich für den Klimaschutz noch steigern!
Haus umgeben von Natur mit Bäumen, Sträuchern und einem kleinen Fluss. Hier wird nicht nur geheizt sondern auch gekühlt!
120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert.
Fast ein Drittel der installierten Leistung von Anlagen zur Stromerzeugung befinden sich im Privateigentum.
Ob Brennstoffzelle, Wärmepumpe oder Holzpellets: Es gibt viele Alternativen zur konventionellen Ölheizung.
In dieser Rubrik erzählen HandwerkerInnen, HerstellerInnen und Pioniere der Wärmepumpenbranche von ihrer ersten Wärmepumpe.