Weißbuch Strommarkt: Ein richtiger Schritt
Mit dem Weißbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" hat die Bundesregierung den nächsten Schritt gemacht, Deutschland energiewendefit zu machen: Es könnte der Schlüssel zum Erfolg werden. Â
Bis September 2024 fanden Sie an dieser Stelle den BWP-Blog. Der Blog steht jetzt unter blog.waermepumpe.de - hier können Sie weiterhin im Archiv unserer Blogposts stöbern.
Mit dem Weißbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" hat die Bundesregierung den nächsten Schritt gemacht, Deutschland energiewendefit zu machen: Es könnte der Schlüssel zum Erfolg werden. Â
"Die letzte Plusminus-Sendung behandelte in einem Beitrag eigentlich ein wichtiges Thema: Wie können wir die Energiewende schaffen? Als wichtige Stellschraube erkannten die Redakteure richtigerweise die Wärmeversorgung. Das ""Effizienzhaus Plus"" der Bundesregierung stellten sie in ihrem Beitrag jedoch als den falschen Ansatz dar, da dieses - oh höre - mit einer strombasierten Wärmepumpe betrieben würde. Was dann folgte, hätte die Möglichkeiten der Wärmepumpe nicht falscher darstellen können. Den vollen Beitrag finden Sie <a target="_blank" href="http://mediathek.daserste.de/Plusminus/Das-wirklich-energieeffiziente-Haus/Das-Erste/Video?documentId=30264774&topRessort&bcastId=432744">hier</a>. Meine Anmerkungen zu den einzelnen Aussagen im Folgenden."
Replik zur Kritik der Sinnhaftigkeit von Wärmepumpen im Bestand. Mit einer seriösen Planung und fachgerechten Installation ist der effiziente Betrieb von Wärmepumpen in den meisten Bestandsgebäuden problemlos möglich!
Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe äußert sich im Interview zur Wärmeversorgung der Zukunftsstadt aus.
BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski kommentiert das Bestreben einiger Verbände des Baugewerbes für das Aussetzen der EnEV.
Dr. Ralph Baller, Referatsleiter im Bereich des Marktanreizprogramms, im Interview zum Status und zur Entwicklung des MAP.
Dr. Gerhard Luther. von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, erklärt im Interview, dass die Diskriminierung der Wärmepumpe umgehend beseitigt werden muss.
Interview mit Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online.de, zum Thema: "Wie ticken potenzielle Wärmepumpen-Kunden im Netz?".
Lesen Sie hier den Blog-Beitrag zum Smart Grid – Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wärmepumpe!
Blogbeitrag zur MAP-Novelle 2012.