Gut, dass Sie dabei sind!

Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.

 

Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie hier richtig: Angebote für die Aus- und Weiterbildung rund um Wärmepumpen, Links zu unseren Berechnungstools, Antworten auf Fragen rund um die staatliche Förderung, Informationen rund um den BWP und seine Mitglieder und vielen mehr.

Haben Sie Interesse an einer BWP-Mitgliedschaft? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden im Verbandsbereich.


Unser Q&A:

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe und einer reinen Stromheizung?

27.02.2018

Karl-Heinz Stawiarski

Bei einer Stromdirekt- oder -speicherheizung werden 100 % elektrischen Stroms benötigt, um Wärme zu erzeugen. Bei einer Wärmepumpe beträgt der Anteil der hinzugefügten elektrischen Energie jedoch nur rund 25-40 %. Die verbleibenden 60-75 % Energie werden direkt der Umwelt entnommen, wobei diese Energie kostenlos und praktisch unbegrenzt verfügbar ist.