Gut, dass Sie dabei sind!

Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.

 

Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie hier richtig: Angebote für die Aus- und Weiterbildung rund um Wärmepumpen, Links zu unseren Berechnungstools, Antworten auf Fragen rund um die staatliche Förderung, Informationen rund um den BWP und seine Mitglieder und vielen mehr.

Haben Sie Interesse an einer BWP-Mitgliedschaft? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden im Verbandsbereich.


Unser Q&A:

Was kann ich tun, um meine Heizkosten bei der Wärmepumpe zu senken?

27.02.2018

Karl-Heinz Stawiarski

Zuerst können bei einer Wärmepumpe die gleichen Energiespar-Tricks wie bei anderen Heizsystemen angewandt werden. Mit einigen einfachen Regeln wie zum Beispiel Stoßlüften oder Duschen statt Baden kann jeder Verbraucher seine Energiekosten reduzieren. Um die Effizienzpotenziale ihrer Wärmepumpe vollständig zu nutzen, ist eine energetische Optimierung durch einen Fachhandwerker sinnvoll. So ist insbesondere im ersten Jahr nach der Installation der Wärmepumpe ratsam, die Einstellungen zu überprüfen, da die in der Planung zugrunde gelegten Temperaturen und Warmwasserverbräuche sich oft stark von der gelebten Praxis unterscheiden. Auch weitere energetische Sanierungsmaßnahmen können sinnvoll sein.