Gut, dass Sie dabei sind!

Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.

 

Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie hier richtig: Angebote für die Aus- und Weiterbildung rund um Wärmepumpen, Links zu unseren Berechnungstools, Antworten auf Fragen rund um die staatliche Förderung, Informationen rund um den BWP und seine Mitglieder und vielen mehr.

Haben Sie Interesse an einer BWP-Mitgliedschaft? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden im Verbandsbereich.


Unser Q&A:

Was ist bei der Planung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe generell zu beachten?

23.08.2023

Joel Grieshaber

Folgende Fragen sind vorab zu klären:

Kann die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage auf unter 55 °C herabgesenkt werden? (Heizlastberechnung nach DIN EN 12831)

Müssen dazu keine, einzelne oder alle Heizkörper ausgetauscht werden?

Ist genügend Platz auf dem Grundstück für die Aufstellung der Außeneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder für eine Erdwärmebohrung vorhanden?

Ist eventuell auch eine Ergänzung der bestehenden Anlage durch eine Wärmepumpe möglich (bivalent)?

Erfüllt die geplante Wärmepumpenanlage die Förderbedingungen ?

Kann die Wärmepumpe mit einer möglicherweise bereits vorhandenen Photovoltaik- oder Solarthermieanlage kombiniert werden?

Schauen Sie auch in unsere Publikation hierzu: www.waermepumpe.de/verband/publikationen/verbraucherinformationen/

Und nutzen Sie den Schallrechner: www.waermepumpe.de/verband/publikationen/verbraucherinformationen/