Gut, dass Sie dabei sind!

Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.

 

Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie hier richtig: Angebote für die Aus- und Weiterbildung rund um Wärmepumpen, Links zu unseren Berechnungstools, Antworten auf Fragen rund um die staatliche Förderung, Informationen rund um den BWP und seine Mitglieder und vielen mehr.

Haben Sie Interesse an einer BWP-Mitgliedschaft? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden im Verbandsbereich.


Unser Q&A:

Unser Grundstück ist sehr klein. Wie viel Platz ist nötig für eine Erdwärmebohrung?

23.08.2023

Martin Sabel

Die Grundvoraussetzungen für die Tiefenbohrung sind eine Zufahrtsmöglichkeit und hinreichend Platz für das Bohrgerät. Gerade bei kleinen Grundstücken bietet sich der Einsatz kompakter Bohrgeräte an, die notfalls auch mit einem Kran zum Bohrplatz beförderte werden können, falls eine entsprechende Zufahrt fehlt.

Zudem muss man schauen, ob Grundstücksgröße und -zuschnitt erlauben, eine ausreichende Anzahl von Sonden im geforderten Mindestabstand zu platzieren. Erdwärmesonden haben aber den großen Vorteil, dass man geringe Flächen optimal  nutzen kann, indem man wenige tiefere Sonden installiert. Das hat auch den Vorteil, dass tiefere und damit tendenziell wärmere Erdschichten erschlossen werden.