Gut, dass Sie dabei sind!

Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.

 

Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie hier richtig: Angebote für die Aus- und Weiterbildung rund um Wärmepumpen, Links zu unseren Berechnungstools, Antworten auf Fragen rund um die staatliche Förderung, Informationen rund um den BWP und seine Mitglieder und vielen mehr.

Haben Sie Interesse an einer BWP-Mitgliedschaft? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden im Verbandsbereich.


Unser Q&A:

Propan-Wärmepumpen: Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es an der Maschine, damit kein Propan austritt?

08.08.2024

Felix Uthoff

Gemäß IEC 60335-2-40 und IEC EN60335-2-40 müssen Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln auf der Geräteseite mit Maßnahmen versehen sein, die den Eintritt vom Kältemittel in den Sekundärkreis (Heizwasserkreis) verhindern.

Diese Maßnahmen können z.B. sein:

- Doppelwandiger Sicherheitswärmetauscher und/ oder

- ein Entgaser und/ oder

- ein Sicherheitsventil

- und/ oder weitere mögliche Maßnahmen.

 

Die IEC 60335-2-40 bzw. IEC EN 60335-2-40 ist eine Gerätenorm, die in der Regel jeder WP-Hersteller berücksichtigt. Für die eingesetzten Maßnahmen wird eine Risikobeurteilung erstellt, deren Ergebnisse in die Installations- und die Planungsanleitung einfließen und auch herstellerspezifisch sind. Daher ist es ungemein wichtig, dass der Installateur diese Unterlagen auch liest.

Der BWP hat mit seinem Leitfaden „Außenaufstellung von Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln“   eine entsprechende Handreiche geliefert.