
Gut, dass Sie dabei sind!
Heute schon sind in Deutschland über 1 Million Anlagen im Einsatz und es werden immer mehr.
Sie sind Fachhandwerker, Installateur, Planer oder Berater? Dann sind Sie hier richtig: Angebote für die Aus- und Weiterbildung rund um Wärmepumpen, Links zu unseren Berechnungstools, Antworten auf Fragen rund um die staatliche Förderung, Informationen rund um den BWP und seine Mitglieder und vielen mehr.
Haben Sie Interesse an einer BWP-Mitgliedschaft? Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden im Verbandsbereich.
Unser Q&A:
Kann eine Wärmepumpe bei Außenaufstellung einfrieren?
18.09.2023Frank Röder
Nein, das Heizungswasser, welches die Wärmepumpe durchströmt, wird stetig überwacht. Selbst ein Stromausfall über mehrere Stunden bedeutet keine Gefahr für das Gerät. Im Betrieb des Gerätes muss der Verdampfer - also das Bauteil, welches der Außenluft die Wärme entzieht - zyklisch abgetaut werden. Sinkt die Außentemperatur unter 5°C, beginnt das in der Luft enthaltene Wasser sich als dünne Eisschicht am Verdampfer der Luft-Wasser-Wärmepumpe abzusetzen. Dieses Eis wird bedarfsgerecht und betriebssicher abgetaut.